Die neuen Klemmleisten
Zeitersparnis und fixe Verdrahtung
Mit der Klemmleisten-Serie EV vom Regelungstechnik-Spezialisten EBERLE Controls lassen sich elektrothermische Stellantriebe für wassergeführte Heizungen mit Raumtemperaturreglern schnell und einfach im Heizkreisverteiler verdrahten. Die Vorteile: Zeitersparnis, die vereinfachte Montage auf der Hutschiene ohne Schraubendreher und die Übersichtlichkeit im Heizkreisverteiler. Keine wirren Kabelbündel mehr, die nicht nur unschön aussehen, sondern auch die Fehlersuche erheblich erschweren.
Produktvariationen für Zusatzfunktionen
Bei der steckerfertigen 6-Kanal-Verteilerleiste kann pro Kanal ein Raumthermostat mit mehreren Stellantrieben installiert werden – maximal sind 14 pro Leiste möglich. Zusatzfunktionen im Heizungssystem werden über unterschiedliche Produktvarianten der Klemmleisten-Familie abgedeckt: So verfügt das Modell EV 230 H/K über einen separaten Eingang für die automatische Heizen/Kühlen-Umschaltung. Sie erfolgt zentral mit einem externen Signal, beispielsweise von der Wärmepumpe. Spezielle Produktvarianten haben einen zusätzlichen Eingang für Hygrostat oder Taupunktsensor, einzelne Räume können zudem problemlos von der Kühlung ausgenommen werden. Darüber hinaus gibt es die Verteilerleisten auch mit Uhrenfunktion, mit der sich Zeitprofile für
das Absenken der Temperatur in den einzelnen Räumen erstellen lassen. Sie besitzen automatisch auch eine Pumpenlogik-Funktion. Damit wird die Pumpe automatisch abgeschaltet, sobald alle Ventile geschlossen sind. Der zusätzliche Pumpenschutz aktiviert die Pumpe alle 24 Stunden und sorgt auf diese Weise dafür, dass sie sich nicht festsetzt. Mit speziellen Erweiterungsmodulen können alle Varianten mit Pumpenlogik ausgestattet werden.
Alle Verteilerleisten sind für 24 V oder 220 V Stellantriebe verfügbar.
Zurück zu den Neuigkeiten